Von Business Angel bis Zuschuss: Finanzierungen im Gründerland Bayern

Geld ist nicht alles – aber manchmal führt kein Weg daran vorbei. Wer ein Unternehmen gründet, ganz egal ob Start-up oder Handwerksbetrieb, muss sich früher oder später mit der Frage der Finanzierung auseinandersetzen. Dabei können viele Wege zum Ziel führen. Wir geben euch einen Überblick über die wichtigsten Finanzierungsformen im Gründerland Bayern und sagen euch außerdem, worauf ihr achten solltet.

Wer in den vergangenen Monaten ein Auge auf die bayerische Gründungslandschaft geworfen hat, konnte beobachten, wie erfolgreiche Finanzierungen aussehen können: Mit heynanny, Angsa Robotics, Charge X und EGYM haben gleich vier Start-ups mithilfe namhafter Investorinnen und Investoren hohe Finanzierungsrunden abschließen können – im Fall des Münchner Teams um EGYM sogar im neunstelligen Bereich. Aber auch EGYM hat vor 10 Jahren mit kleineren Investitionssummen begonnen. In der Regel bereitet kein Thema jungen Gründungsteams so viel Kopfzerbrechen wie die Finanzierung. Büros, Werkstätten, Mitarbeitende oder die Entwicklung von Prototypen können gerade in der frühen Phase der Gründung Kosten verursachen, die allein nur schwer zu stemmen sind. Aber wo bekommt man eigentlich Hilfe bei der Finanzierung? Und welcher Weg ist im jeweiligen Fall der passende? Es gibt ein breites Angebot an Finanzierungsmöglichkeiten, sowohl auf regionaler als auch überregionaler Ebene, hinzu kommen Angebote von Bund und EU. Aber nicht jedes Angebot ist für jede Gründung geeignet. Daher gilt es zu Beginn vor allem, die Orientierung zu behalten und die richtigen Ansprechpartner zu finden. 

Diese Finanzierungsformen gibt es für Gründende

Die wichtigsten Grundlagen zum Thema Finanzierung haben wir euch hier (Externer Link) zusammengestellt. Eine Übersicht über mögliche Finanzierungsformen für deinen individuellen unternehmerischen Bedarf findest du hier (Externer Link) . Im Folgenden fassen wir dir die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten zusammen: 

Zuschüsse und Wettbewerbe

Zuschüsse, also öffentliche Förderungen, sind die günstigste Form der Finanzierung und müssen in der Regel nicht zurückgezahlt werden. So unterstützt das Bayerische Wirtschaftsministerium etwa mit dem Programm Start?Zuschuss! (Externer Link) junge Gründungen, die ein besonders zukunftsfähiges, innovatives Geschäftsmodell im Bereich Digitalisierung haben. Gründende haben hier die Chance auf eine Förderung von bis zu 36.000 Euro für anfallende Startkosten. Zudem gibt es die Förderprogramme BayTOU (Externer Link) und FLÜGGE (Externer Link) , mit denen technologierorientierte Gründungen bzw. Unternehmensgründungen aus Hochschulen in Bayern gefördert werden. 

Auch die Teilnahme an Förder- und Businessplan-Wettbewerben mit Preisgeldern und Expertenfeedback ist sehr beliebt. Mit der Teilnahme an diesen Wettbewerben erhaltet ihr Sichtbarkeit bei potenziellen Geldgebern, ein Qualitätssiegel bei gutem Abschneiden und könnt eure Lösung oder Produkte, euer Geschäftsmodell oder den Markteinstieg professionalisieren. Ein Angebot sind hier beispielsweise die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe (Externer Link) von BayStartUP. 

Kredit oder Darlehen

Wenn du für dein Gewerbe oder deine Gründung einen Bankkredit aufnehmen möchtest, lohnt es sich, die Angebote der LfA Förderbank Bayern genauer anzuschauen. Ähnlich wie die KfW auf Bundesebene bietet sie bayerischen Unternehmerinnen und Unternehmern besondere Konditionen. Hier solltest du dich zum Thema Hausbank-Prinzip (Externer Link) informieren, denn diese Art der Darlehen bzw. Kredite werden immer zusammen mit deiner Hausbank aufgenommen. Wie du den Start in die Selbstständigkeit erfolgreich finanzieren kannst, findest du hier (Externer Link) im Erklärvideo der LfA Förderbank. 

Eigenkapital

Wenn du mit einer innovativen Gründung unterwegs bist und damit starkes Wachstum verfolgst, solltest du eine sogenannte Eigenkapitalfinanzierung durch Business Angels oder Venture-Capital-Geber in Betracht ziehen. Diese Wagniskapitalgeber erwerben Anteile an deinem Unternehmen und werden bei einem erfolgreichen Unternehmensverkauf (Exit) ausgezahlt. 

Business Angels sind private Geldgeber, die dich nicht nur finanziell, sondern dein Vorhaben auch meist mit Unternehmerwissen, Branchenkenntnis und Kontakten unterstützen. 

Auch Venture-Capital-Investoren (VC) erwerben an deinem Start-up Anteile auf Zeit. Das Ziel ist hier ebenfalls: Eine starke Wertsteigerung des jungen Unternehmens, um es später mit einer hohen Rendite sowohl für die Gründenden als auch die VCs weiterzuverkaufen – oder bei besonders starkem Wachstum einen Börsengang einzuleiten. Wagniskapitalgeber des Freistaats sind z. B. Bayern Kapital (Externer Link) , die Finanzierungsrunden auch gemeinsam mit Business Angels stemmen können, oder die BayBG (Externer Link)

Nutzt individuelle Beratung 

Bayerische Gründende sollten beim Thema Eigenkapitalfinanzierung unbedingt ein Auge auf das Investorennetzwerk von BayStartUP (Externer Link) werfen: Hierüber erhaltet ihr Zugang zu 400 Business Angels und 200 institutionellen Venture-Capital-Gebern. Außerdem bereiten euch die Expertinnen und Experten von BayStartUP mit 1:1 Coachings auf eure Finanzierungsrunde vor. 2022 hat BayStartUP über 80 Millionen Euro Kapital an Start-ups in einer frühen Unternehmensphase vermittelt und betreut damit das größte Investorennetzwerk Europas. 

Vielen Gründenden hilft darüber hinaus ein unverbindliches Beratungsgespräch, das die Regionalstellen der IHKs anbieten. So könnt ihr z.B. bei der IHK für München und Oberbayern Beratungsangebote (Externer Link) zu verschiedenen Formen der Finanzierung, oder Hilfe bei Kreditverhandlungen sowie bei der Erstellung von Businessplänen nutzen. Auch der Gründerlotse Bayern (Externer Link)   hilft bei der Suche nach den passenden Ansprechpartnern für verschiedene Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. 

Klar ist: Die Finanzierung gehört zu den entscheidenden Hürden bei jedem Gründungsprojekt. In Bayern muss niemand diese Hürde allein nehmen. Ein Ökosystem aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und aus Förderern sowie Investorinnen und Investoren unterstützt Gründende mit vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten bei der Verwirklichung ihrer Ideen.