Erfolgsgeschichten

Vom ersten Prototypen in der Garage bis zur Serienproduktion auf dem internationalen Markt - jede Gründung birgt ihre eigenen Herausforderungen. Hier erzählen Gründer ihre Geschichten.

Gründergeschichten

Eye-Able: Inklusion in der Geschäftswelt als wirtschaftliches Erfolgsmodell

Eye-Able ist als junges Unternehmen im sozialen Bereich erfolgreich – und stellt dabei den Menschen in den Mittelpunkt.

Gründergeschichten

“Hoimat: Tradition als Innovation”

Die Eschacher Gründer der Käserei Hoimat nutzen ihre ländliche Lage zu ihrem Vorteil. Denn ohne die Nähe zur Natur würde die Geschäftsidee nicht…

Gründergeschichten

dissecto: Cybersicherheit für den Automobilmarkt

Neugierde führte Nils Weiß zu einer Doktorarbeit, die als Grundlage für die heutige Geschäftsidee von dissecto dient: eine Plattform für die…

Gründergeschichten

Delicious Data – Lebensmittel retten mit KI

Dass sich Impact und Gewinn nicht ausschließen, zeigen die Social Entrepreneure Valentin Belser und Jakob Breuninger mit ihrem Start-up Delicious…

Gründergeschichten

“Höher, Schneller, Weiter” – nicht immer der Schlüssel zum Erfolg

Es gibt kaum eine Person, die bei einer Gründung gleich alles richtig macht. Prof. Dr.-Ing. Volker Stockinger ist mit der Art, wie er sein Unternehmen…

Gründergeschichten

ING3D: Glaubt an eure Idee, an euer Produkt, eure Vision!

Drucken im dreidimensionalen Raum auf das nächste Level heben – das hat sich das Start-up ING3D zur Aufgabe gemacht. Das junge Unternehmen wurde 2018…

Gründergeschichten

Primoza: Mit nachhaltigen Produkten nachhaltig wachsen

Wie kann man kreative Produkte mit dem Sinn fürs Grüne verbinden? Das zeigt das Nürnberger Start-up Primoza mit seinem Wachsenden Kalender. Das junge…

Gründergeschichten

Blickfeld: „Es ist wichtig, sich fast jeden Tag neu zu erfinden.“

Das Münchner Start-up Blickfeld produziert LiDAR-Sensoren und sogenannte Wahrnehmungssoftware. Die Lösungen ermöglichen neben dem autonomen Fahren…

Gründergeschichten

Wie löst man das Problem mit dem Fachkräftemangel, Herr Zisler?

Die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften und Auszubildenden gestaltet sich zunehmend schwierig und bestimmt seit einiger Zeit die Entwicklung in…

Gründergeschichten

air up testet die Grenzen im Getränkemarkt

Das Start-up air up aus München hat innerhalb kürzester Zeit einen Raketenstart am europäischen Getränkemarkt hingelegt – mit einer Flasche, die…

Gründergeschichten

Achtbit Media - das Unternehmen aus Coburg, bei dem Alter (k)eine Rolle spielt

Nicht volljährig und schon ein Unternehmen gründen, geht das? Im Fall von Patrick Dressel und Jonas Heß, Gründer der Achtbit Media GmbH, heißt die…

Gründergeschichten

Imkado – die Gründung, die Imkerinnen und Imkern den Einstieg erleichtert.

Wer sich bereits in der Imkerei versucht hat weiß: Der Einstieg ist kein leichter. Auch Stefan Seifert und seine Kollegin Christine Kiening mussten…

Gründergeschichten

Bewusst anders: Awesome Technologies

Awesome Technologies ist ein junges Technologieunternehmen mit Sitz im ZDI Mainfranken. Gegründet wurde es 2017 – mit dem Ziel, unternehmerisch auch…

Gründergeschichten

Fil Ceramics: “Wir sind stolz darauf, das Erbe der Töpferei Seiler fortzuführen.”

Nilay und Hakan Serbest, beide ursprünglich aus der Türkei, haben sich in der fränkischen Kleinstadt Leutershausen niedergelassen und dort die…

Gründergeschichten

IRUBIS: Kontinuierliche Überwachung von Prozessen in der Biopharmazie

Aufgeben, wenn die ursprüngliche Geschäftsidee nicht fliegt? 2017 hat Anja Müller mit ihren Kollegen Alexander Geißler und Lorenz Sykora IRUBIS…

Gründergeschichten

Meisterei Handwerk Genießen: Existenzgründung nach eigenem Rezept

Gemeinsam mit seinem Onkel hat Jonas Haid die „Meisterei Handwerk Genießen” gegründet. Mit ihrem ausgewählten Sortiment an Back- und Konditorwaren…

Gründergeschichten

va-Q-tec: „Unternehmer müssen hartnäckiger sein, als die Probleme, die auftauchen“

Eine zündende Produktidee mit echtem Kundennutzen, jahrelange Forschung, Ausgründung, Markteinstieg – und dann gehen die drei ersten Kunden pleite.…

Gründergeschichten

Regiothek: Eine digitale Plattform für die regionale Lebensmittelwirtschaft

Mit der „Regiothek” hat das Passauer Start-up eine Brücke zwischen regionalen Lebensmittelerzeugern und Verbrauchern geschaffen. Auf der…

Gründergeschichten

Von Bayern in die Welt: FlixBus

2011 gegründet, 2013 der erste Bus auf der Straße – und 2019 eine Finanzierungsrunde, die für Aufsehen gesorgt hat. Mit einer Bewertung von 2…

Gründergeschichten

hejhej-mats schaffen komplett nachhaltige Yoga-Produkte

Mit einer durch und durch nachhaltigen Idee einer vollkommen recycleten Yogamatte haben es Anna Souvignier und Sophie Zepnik geschafft, ihr Produkt in…

Gründergeschichten

Think global - act local: SWO Formenbau GmbH & Stanztechnik KG

Think global - act local: Das ist die Philosophie von Bettina Weiss, der Geschäftsführerin von SWO Werkzeug- und Formenbau GmbH & Co. Stanztechnik KG…

Gründergeschichten

Wasserstoff als Erdöl eines regenerativen Energie-Zeitalters?

Erneuerbare Energien sicher speichern, transportieren und in großem Stil effizient nutzen – das ist eine der ganz großen Herausforderungen bei der…

Gründergeschichten

inveox: Das digitale Labor der Zukunft

Das Medizintechnik-Start-up inveox hat ein System entwickelt, mit dem Pathologie-Labore Krebsdiagnosen sicherer, effizienter und schneller durchführen…

Gründergeschichten

Smarte Lieferantensuche: scoutbee

Den strategischen Einkauf mithilfe einer künstlichen Intelligenz zu digitalisieren – diese Vision veranlassten Gregor Stühler, Christian Heinrich und…

Gründergeschichten

Verschlüsselungslösung für die Cloud: Secomba

Die Secomba GmbH aus Augsburg ist das Unternehmen hinter der Cloud-Verschlüsselungslösung Boxcryptor. Mit ihrem Mitgründer Robert Freudenreich hat…

Gründergeschichten

mymuesli: Die Müsli-Profis

Dass sich ein Online-Shop für Müsli aus Passau zu einer der bayerischen Gründer-Erfolgsgeschichten der letzten Jahre entwickelt, hat zum Start von…

Gründergeschichten

Celonis: Big Data für Prozesse

Das inzwischen schon nicht mehr ganz so junge Start-up – die Gründung erfolgte 2011 – analysiert mit einer Software Unternehmensdaten und visualisiert…

Gründergeschichten

Lego für Große: Badmodule für Häuser in Holzbauweise

Modularen Hausbau in Holzbauweise kann man sich wie Lego für Große vorstellen. Denn bei Holzhäusern ist es in der Regel es so, dass sie in Modulen…

Gründergeschichten

Tierarztpraxis Nesselwang: dynamische Tierärztinnen im Allgäu

Cornelia Ammann und Dr. Franziska Heer sind zwei junge und dynamische Tierärztinnen, die eine Tierarztpraxis im südlichen Allgäu übernommen haben. Mit…

Gründergeschichten

BestSens AG: Predictive Maintenance, Maschinendiagnosen und das Internet der Dinge

In sieben Jahren vom Start-up zum Innovationstreiber und Digitalisierungspartner für Maschinenbauer: Im Markt für Pumpenüberwachungssystem hat sich…

Gründergeschichten

SmartHome: „Man kann nicht googeln, was man nicht weiß“

Digitale Intelligenz zieht schon seit einer Weile in unsere Wohnungen und Büros ein: elektronisch erfasster Heizungsverbrauch, das Licht geht an, wenn…

Gründergeschichten

Metallbaumeister mit 18: Peter Götzl

Metallbau-Azubi, Handwerksmeister mit 18 und kaum zehn Jahre später Industrieunternehmer: Peter Götzl ist ein besonderes Beispiel dafür, was man als…