Podcast: In Oberfranken sprechen wir über Innovationen an der Universität Bayreuth

Gründerland Bayern im Gespräch mit Dr. Petra Beermann, (Stabsabteilung Entrepreneurship und Innovation an der Universität Bayreuth) und Jonas Szalanczi (Gründer Neuroforge).

Gründen in Bayreuth – In Oberfranken haben wir uns mit einer Entrepreneurship-Expertin der Universität Bayreuth und mit einem jungen Gründer und ehemaligen Studenten über die Vorteile der Region unterhalten. Dr. Petra Beermann ist Leiterin der Stabsabteilung Entrepreneurship und Innovation an der Universität Bayreuth (Externer Link) und unterstützt Studierende bei der eigenen Unternehmensgründung. Die Universität sieht sie als zentralen “Innovationsmotor” am Standort Bayreuth, von dem auch etablierte Unternehmen der Region durch die Zusammenarbeit mit Start-ups profitieren können. Jonas Szalanczi hat schon während des Informatik Studiums an der Universität Bayreuth “Neuroforge (Externer Link) ” mit seinen Co-Gründern zusammen gegründet. Das Unternehmen möchte mithilfe von künstlicher Intelligenz mittelständische Unternehmen zukunftssicher machen. An der Region schätzt er besonders die “Produktionsgewalt”, die sich aus den vielen in Oberfranken ansässigen Hidden Champions ergibt. Bayreuth sieht er dabei als wichtigen Nährboden für angehende Gründerinnen und Gründer. Mit Dr. Petra Beermann und Jonas Szalanczi haben wir darüber gesprochen, welche Vorteile eine Gründung in Bayreuth mit sich bringt und wie Innovationen in der Region vorangetrieben werden. Hier könnt ihr das ganze Gespräch in voller Länge hören!

Unseren Podcast könnt ihr hier (Externer Link) auch auf Spotify und hier (Externer Link) auf Apple Podcasts hören.

Podcast

Gründerland Bayern Podcast Folge 6 – Innovation in Oberfranken

Gäste: 

Dr. Petra Beermann: Stabsabteilung Entrepreneurship und Innovation an der Universität Bayreuth

Jonas Szalenczi: Gründer Neuroforge

00:00 – 00:46 Intro, Begrüßung

00:46 – 02:49 Petra, euer Ziel ist es, die Innovationstätigkeit zu erhöhen. Ihr wollt die Zukunftsfähigkeit etablierter Unternehmen und neuer Existenzgründen nachhaltig verbessern und habt das ja sogar im Titel: "Gründeruni Bayreuth". Wie ist es zu diesem Fokus gekommen?

02:49 – 04:52 Ein Unternehmen, was ja aus der Universität heraus entstanden ist, ist euer Unternehmen, Jonas, Neuroforge. Ihr macht künstliche Intelligenz "mit Sinn und Verstand". Was macht ihr genau?

04:52 – 06:27 Du hast gesagt, man kann beim Gründen einiges lernen. Was waren bei Euch die größten Learnings?

06:27 – 07:46 Ihr habt an einer Gründeruni studiert. Welche Angebote habt ihr dort genutzt?

07:46 – 12:33 Petra, ihr habt an der Universität ein riesiges Angebot, es gibt Erfinderberatung, Gründersemester und noch mehr – wie entwickelt ihr diese Ideen?

12:33 – 16:58 Jonas, du hast mal gesagt: „Bayreuth ist für uns natürlich die erste Wahl zur Gründung gewesen. Neben der ausgezeichneten Ausbildungsstätte, der Universität, und dem fränkischen Charme haben wir schnell bemerkt welche große produzierende Unternehmen ihren Sitz in der Region Oberfranken haben“ – Was ist denn für dich der fränkische Charme?

16:58 – 19:39 Wenn man in größere Städte blickt, hört man auch oft von Gründerinnen und Gründern, die es schwer haben, auf Unternehmen zuzugehen. Jonas, wie ist das denn wenn ihr mit Unternehmen zusammenarbeitet, worauf müssen Gründer da achten?

19:39 – 21:43 Wenn ihr auf eure Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden blickt, worauf sollte man dabei besonders achten?

21:43 – 25:21 Petra, was ratet ihr Gründerinnen und Gründern?

25:21 – 28:58 Das Netzwerk hört bei euch ja nicht an der Uni auf. Inwiefern werden in der Region auch nicht-akademische Gründungen gefördert?

28:58 – 30:21 Jonas, wie ist es, mit den Innovations-Labs größerer Unternehmen zusammenzuarbeiten?

30:21 – 38:06 Petra, du hast ja ein Whitepaper zur Bedeutung von Innovationslaboren für Unternehmen geschrieben. Was waren denn daraus die größten Erkenntnisse für euch?

38:06 – 42:35 Ein Blick in die Zukunft bezüglich Gründen in Bayreuth – Welche Schlagzeilen würdet ihr gerne in drei Jahren in der internationalen Presse lesen?

42:35 – 43:04 Danke, Verabschiedung