DZ.S Startup Lounge // Arbeitsrecht für Startups und Gründerinnen sowie Gründer - DO's & DON'Ts
Vom ersten Mitarbeitenden bis zur rechtssicheren Kündigung: Arbeitsrechtliche Fragen begegnen Startups früher, als viele denken. Doch worauf kommt es dabei wirklich an – und wie lassen sich typische Fallstricke vermeiden?
In ihrem Vortrag geben Kerstin Ducke und Viktor Stepien von der Kanzlei Sonntag & Partner praxisnahe Einblicke in die arbeitsrechtlichen Grundlagen, die Startups kennen sollten. Anhand konkreter Fragestellungen aus dem Gründungsalltag erläutern sie, worauf es in der Vertragsgestaltung, bei Minijobbern, Werkstudentinnen und -studenten oder Freelancer-Einsätzen ankommt und welche rechtlichen Risiken bei Fehlern drohen können.
Im Fokus stehen unter anderem folgende Fragen:
• Die ersten Mitarbeitenden – welche Weichenstellungen sind zentral?
• Gestaltung von Arbeitsverträgen – Vertragsmuster von ChatGPT oder doch lieber zum Anwalt?
• Mindestlohn, Urlaub, Überstunden – Wo gibt es Spielräume, wo nicht?
• Abmahnung und Kündigung – was tun, wenn es nicht mehr läuft?
• Freelancer und Geschäftsführer außerhalb der Sozialversicherung – Einsparpotentiale oder Strafbarkeitsrisiken?
• Von Aktienoptionen bis Zwangsvollstreckung – ihr fragt, wir antworten.