.

Bayerische Nachwuchs-Gründerinnen und Gründer überzeugen bei der STARTUP TEENS Challenge 2025

Am 4. Juli 2025 stand das Berliner Axel-Springer-Hochhaus ganz im Zeichen junger unternehmerischer Talente: Die zehnte STARTUP TEENS Challenge versammelte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland, die mit ihren innovativen Geschäftsideen angetreten sind, um die Zukunft mitzugestalten. Über 1.000 eingereichte Projekte von mehr als 5.000 Jugendlichen zeugen vom beeindruckenden Potenzial der nächsten Gründergeneration.

In sieben Kategorien – von Gesundheit über Bildung bis hin zu künstlicher Intelligenz – präsentierten jeweils drei Teams ihre Ideen vor einer prominenten Jury. Am Ende wurden die besten Gründungsideen mit dem STARTUP TEENS (Externer Link) Award und jeweils 10.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Besonders freuen wir uns über die starke Beteiligung aus Bayern: Fünf Teams wurden für ihre innovativen, gesellschaftlich relevanten und technisch ausgereiften Lösungen mit dem ersten Platz ausgezeichnet.

Darunter Nosics (Externer Link) (Kategorie B2B- & B2C-Products), die mit einer modularen Batterie aus wiederverwendeten Second-Life-Zellen eine nachhaltige Energieversorgung für Filmproduktionen ermöglichen, ebenso wie Timetable (Externer Link) (Kategorie Apps & KI-Anwendungen), die mit einer Schulplaner-App den Alltag vieler Jugendlicher erleichtern. Orduna (Kategorie Impact Entrepreneurship), die Menschen mit Migrationsgeschichte bei bürokratischen Herausforderungen unterstützt, wurde ebenso prämiert wie AskPally (Kategorie Lifestyle & Entertainment), die ein KI-gestütztes Kuscheltier entwickelt haben, das Kindern spielerisch Wissen vermittelt. Auch GluGo (Externer Link) (Kategorie Health), eine Plattform zur Unterstützung von Diabetikerinnen und Diabetikern, wurde ausgezeichnet.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und sind gespannt, wie sich diese vielversprechenden Ideen in Zukunft entwickeln.

Zu Startup Teens: Die Non-Profit-Organisation STARTUP TEENS bietet Schülerinnen und Schülern zwischen 14 und 19 Jahren eine Plattform, um einerseits relevantes Wissen in Sachen Unternehmertum und Selbstständigkeit zu vermitteln und andererseits die Umsetzung innovativer Geschäftsideen der Jugendlichen zu begleiten. Neben dem reichweitenstärksten YouTube-Kanal für Entrepreneurship Education bieten sie ein Mentoring-Programm mit mehr als 1.000 Mentorinnen und Mentoren.