|
 |
|
Liebe Freundinnen und Freunde,
dieses Jahr war wahrlich eines der bewegendsten unserer Zeit. Die Corona-Pandemie hat insbesondere viele Gründer vor Herausforderungen gestellt. Es hieß zusammenhalten, sich gegenseitig unterstützen und den Rücken stärken. Wir wollen unseren letzten Newsletter im Jahr 2020 deshalb nutzen, um Danke zu sagen: Danke an alle Gründer, die jeden Tag Kampfgeist bewiesen haben und sich für ihren Traum einsetzen. Danke an alle Partner – von Gründerzentren bis zu den Kammern und Wirtschaftsverbänden, die mit Beratungen, Coaching und Finanzierung unterstützt haben. Wir sind stolz auf dieses starke Netzwerk, das Bayern zum Gründerland macht.
Wir wünschen euch erholsame Weihnachtstage mit euren Familien und Freunden und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen, folgt uns doch auch auf Facebook und LinkedIn!
|
|
|
 |
|
Existenzgründung nach eigenem Rezept: Die Erfolgsgeschichte der “Meisterei Handwerk Genießen”
In der verglasten Backstube werden Teig geknetet und Tartlets verziert, es duftet nach warmen Brötchen, süßem Gebäck und frischem Kuchen. Backwaren und Existenzgründung nach eigenem Rezept – dafür hat sich Jonas Haid gemeinsam mit seinem Onkel entschieden. Mit der “Meisterei Handwerk Genießen” haben sie in ihrer Heimat Ingolstadt einen Ort geschaffen, an dem regionale Backkunst mit allen Sinnen erlebbar wird. Uns hat Jonas erzählt, was ihn zur Gründung motiviert hat, welche Besonderheiten Familienbetriebe mit sich bringen und wieso das Leben eines Gründers sich auch oft verändern kann. Das ganze Interview lest ihr hier.
|
|
Gründerland Bayern Podcast-Folge aus Bayreuth, Ingolstadt & Kempten
Geballtes Gründerwissen gibt es auch dieses Mal wieder mit unserem Podcast auf die Ohren! Mit Gründungsexperten und Gründern aus Bayreuth, Ingolstadt und Kempten haben wir uns über die Besonderheiten ihrer individuellen Branchen ausgetauscht und über Herausforderungen und Chancen der Selbstständigkeit gesprochen. Welche Möglichkeiten sich ergeben, wenn regionale Player aus der Gründerszene zusammenarbeiten, haben wir aus Bayreuth erfahren. Die Zukunft der Luftfahrtindustrie war das zentrale Thema beim Gespräch mit einem Gründer und dem Mitarbeiter eines regionalen Inkubators in Ingolstadt. Zu guter Letzt hat uns ein Gründer erzählt, wie er mit seinem Team aus Kempten heraus die Tourismusbranche digitalisiert. Also Kopfhörer auf und reingehört!
Und aufgepasst: Den Gründerland Bayern Podcast könnt ihr jetzt auch bei iTunes und Spotify abonnieren. Lasst gerne euer Feedback da!
|
|
Mittelstandsbericht 2020 vorgestellt
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat den Mittelstandsbericht 2020 im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags vorgestellt. 99,6% aller bayerischen Unternehmen gehören dem Mittelstand an und stellen das wirtschaftliche Rückgrat des Freistaates dar. Um insbesondere Start-ups, Existenzgründer und Unternehmensnachfolger aus dem Mittelstand in den aktuell herausfordernden Zeiten zu unterstützen, bietet die Bayerische Staatsregierung zahlreiche Unterstützungsangebote. Darunter sind attraktive Finanzierungsmöglichkeiten sowie Beratungsleistungen, Coachingprogramme und Netzwerkveranstaltungen. Alleine im Vorgründungscoaching-Programm des Bayerischen Wirtschaftsministeriums wurden 4.700 Beratungen durchgeführt. Wichtige Netzwerkpartner waren die Kammern, BayStartUP und die vom Wirtschaftsministerium geförderten digitalen, technologie-orientierten und allgemeinen Gründerzentren. Der Mittelstandsbericht kann unter diesem Link abgerufen werden.
|
|
IHK Rechtsform-Check
GmbH, GbR oder doch KG? Die Wahl der richtigen Rechtsform stellt entscheidende Weichen für euer künftiges Unternehmen. Von den meisten Rechtsformen hat man schon mal gehört, aber die Abgrenzung fällt oft nicht leicht. Um etwas für Orientierung zu sorgen, bietet die IHK Würzburg-Schweinfurt für Mainfranken einen Online-Rechtsformcheck. Klickt euch doch mal rein!
|
|
|
 |
|
B2B Co-Creation Workshop
Am 4. Februar 2021 lädt das Strascheg Center for Entrepreneurship zum Online-Workshop “B2B Co-Creation” ein. Die Teilnehmer erfahren, wie sie mit Hilfe von Co-Creation zwischen mittelständischen Unternehmen und Start-ups die Innovationsfähigkeit ihres Betriebs fördern können und wie sie selber Ansatzpunkte identifizieren können. Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
|
|
Businessplan Wettbewerb Ideenreich
Start-ups aus Niederbayern, Altötting und Mühldorf am Inn aufgepasst: Beim Businessplan Wettbewerb Ideenreich suchen BayStartUP und das Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN) nach den Top-Gründern aus der Region. Bis zum 19. Januar müssen die Unterlagen zur Geschäftsidee und dem Kundennutzen eingereicht werden. Bei BayStartUP findet ihr mehr Informationen zur Teilnahme.
|
|
Online-Seminar: Erfolgreich starten
Lust etwas Eigenes auf die Beine zu stellen? Am 13. Januar bietet das Online-Seminar “Erfolgreich starten” der IHK Würzburg-Schweinfurt für Mainfranken Gründungsinteressierten einen Überblick über die notwendigen Voraussetzungen, Fallstricke sowie Chancen bei der Unternehmensgründung. Hier erfahrt ihr mehr zum Seminar.
|
|
|
|
|
Die Zahl des Monats diesen Monat ist XY.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Herausgeber:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 München
www.stmwi.bayern.de
|
|
|
|
© Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie |
Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abmelden. |
Newsletter abbestellen |
Folgen Sie uns |
|
|
|
|