|
 |
|
Liebe Freundinnen und Freunde,
wieder zeigt das Gründerland Bayern alle seine Stärken! Mit FarmInsect, Quantum-Systems und Numbat haben gleich drei bayerische Start-ups erfolgreiche Finanzierungsrunden abschließen können – mitunter in dreistelliger Millionenhöhe. Mehr dazu findet ihr in unseren Neuigkeiten. Aber auch für alle anderen Gründerinnen und Gründer gibt es tolle News: Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat mehrere Bekanntmachungen zur Förderung von Technologieprojekten veröffentlicht. Zudem sind vor kurzem die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe gestartet und laden Gründungsteams in ganz Bayern zur Teilnahme ein. Und weil Bayern immer mehr zum KI-Standort wird, haben wir für euch die wichtigsten Informationen und Anlaufstellen für Gründende in diesem Bereich zusammengetragen. Außerdem gibt es auch im November wieder zahlreiche spannende Events!
Um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen, folgt uns auch auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
|
|
|
 |
|
m4 Award zeichnet Bayerische BioTech-Innovatoren aus
Gratulation an die Gewinner des m4 Awards! Mit TherVacB, TUBiRA, BugSense und BIOspire, allesamt beheimatet in der Münchner Hochschullandschaft, sowie mit RevoBITs von der FAU Erlangen-Nürnberg haben sich fünf besonders innovative MedTech- und BioTech-Teams gegen die Konkurrenz durchsetzen können. Sie erhalten nun je 500.000 Euro für die Entwicklung ihrer Projekte. Der m4 Award wird alle zwei Jahre von BioM und dem Bayerischen Wirtschaftsministerium für herausragende biotechnologische Innovationen verliehen und unterstützt junge Unternehmen bei der Ausgründung. Mehr zu den Gewinnern erfahrt ihr hier.
|
|
Digitalisierung in Bayern: Förderung für Technologieprojekte
Bayern fördert die Technologien von Morgen – schon heute: Im Zuge der BayVFP - Förderrichtlinie Digitalisierung unterstützt das Bayerische Wirtschaftsministerium 2023 und 2024 Projekte auf Basis innovativer Technologien, die die Digitalisierung im Freistaat sowie in ganz Deutschland vorantreiben. Konkret werden Projekte in den Bereichen “Elektronische Systeme und Prozesstechnologien”, “KI - Data Science” und “Kommunikationsnetze der Zukunft” gefördert. Alle Infos zu den aktuellen Bekanntmachungen und zu den Förderbedingungen findet ihr hier, hier und hier.
|
|
KI im Gründerland
Echte Gründungskultur, künstliche Intelligenz: Bayern entwickelt sich immer mehr zum Hotspot für KI-Start-ups – und diese sind immer öfter auch international erfolgreich. Gleichzeitig nutzen mehr Unternehmen in Bayern die Technologie im Geschäftsalltag. Diese Entwicklung wird auch durch die passenden Bedingungen für Gründende vor Ort inklusive breiter Netzwerke möglich. Welche Netzwerke, Initiativen und Maßnahmen es in Bayern gibt, haben wir kürzlich für euch zusammengefasst. Hier erfahrt ihr mehr.
|
|
DHZ: Mit Leidenschaft zur eigenen Bäckerei
Adrian Kießling hat sich mit der Gründung der eigenen Bäckerei in Marktschorgast nicht nur selbst einen Traum erfüllt, sondern sorgt auch für den Erhalt eines Traditionshandwerks im Ort. Der 26-jährige Bäckermeister übernahm den leerstehenden Betrieb einer alteingesessenen Bäckerfamilie und sorgt nun dafür, dass die Menschen weiterhin direkt vor Ort hochwertiges Backwerk kaufen können. Während der Gründung gab es für Kießling Unterstützung aus der Handwerkskammer für Oberfranken. Die ganze Geschichte lest ihr bei der Deutschen Handwerks Zeitung.
|
|
|
 |
|
Startschuss für Bewerbung zum Innovationspreis Bayern 2024
Ihr leistet mit eurer Unternehmung einen Beitrag zur Innovationskultur in Bayern? Dann bewerbt euch für den Innovationspreis Bayern 2024! Seit 2012 zeichnen das Bayerische Wirtschaftsministerium, die Bayerischen Industrie- und Handelskammern sowie die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern mit dem Preis besondere Innovationsleistungen aus. Alle Infos zu den Bewerbungsbedingungen findet ihr hier.
|
|
Bayerische Businessplan Wettbewerbe: Phase 1 gestartet
Testet eure Geschäftsidee auf Herz und Nieren bei den Bayerischen Businessplan Wettbewerben von BayStartUP! Der Startschuss ist gefallen: Gründende und alle, die es werden wollen, sind eingeladen, bis zum 16. Januar 2024 ihre Konzepte einzureichen. Auf sie warten professionelles Feedback und zahlreiche Workshopangebote. Hier könnt ihr euch bewerben.
|
|
STARTUP TEENS Bayerntour 2023/24
Durchstarten bei der STARTUP TEENS Bayerntour! Für Jugendliche und Schülerinnen und Schüler gibt’s bis zum 8. Februar an 15 Orten in ganz Bayern die Möglichkeit, gemeinsam erste Geschäftsideen in die Tat umzusetzen – alles mithilfe von Experten und Workshops vor Ort. Alle Infos dazu findet ihr hier.
|
|
IHK Würzburg-Schweinfurt: Frauenpower in der Gründerszene
Gründerinnen, vernetzt euch! Am 7. Dezember lädt die IHK Würzburg-Schweinfurt neue, erfahrene und zukünftige Unternehmerinnen und alle Frauen, die sich fürs Gründen interessieren, zum gemeinsamen Netzwerken nach Würzburg ein. Vor Ort gibt es unter anderem Impulsvorträge, Panels und Q&As. Mehr Infos findet ihr hier.
|
|
|
|
|
Insgesamt 15 Stopps macht die STARTUP TEENS Bayerntour.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Herausgeber:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 München
www.stmwi.bayern.de
|
|
|
|
© Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie |
Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abmelden. |
Newsletter abbestellen |
Folgen Sie uns |
|
|
|
|