|
 |
|
Liebe Freundinnen und Freunde,der März-Newsletter ist da – und das Frühlingserwachen bringt auch im Gründerland Bayern neuen Schwung! Wir gratulieren den Siegerteams der ersten Phase der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe 2025 und stellen euch die Erfolgsgeschichte von Reverion vor. Außerdem gibt es gleich zwei spannende Neuigkeiten aus dem Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie IZB, auf die ihr gespannt sein dürft. Auch bei den Events lohnt sich der Blick in den Kalender: Die Bewerbungsphasen für den IHK-Gründerpreis Mittelfranken und die zweite Phase der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe sind im Gange. Und nicht vergessen: Die Bayerischen Gründungstage 2025 rücken immer näher. Um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen, folgt uns auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
|
|
|
 |
|
Innovationen, die überzeugen – Die Siegerteams der Bayerischen Businessplan WettbewerbeDie Gewinner der ersten Phase der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe 2025 von BayStartUP stehen fest! In Nordbayern, München und dem Ideenreich-Wettbewerb wurden insgesamt 23 vielversprechende Start-ups für ihre zukunftsweisenden Geschäftsideen ausgezeichnet. Die prämierten Teams decken ein breites Spektrum ab – von bahnbrechenden Innovationen in der Medizintechnik, Künstlichen Intelligenz und Quantencomputing bis hin zu nachhaltigen Energielösungen und smarten digitalen Anwendungen. Sie alle profitieren von wertvollem Expertenfeedback, erhöhter Sichtbarkeit und einem starken Netzwerk aus Investoren und Unternehmern. Mehr Infos zu den Gewinnerteams findet ihr hier: Nordbayern | München | Ideenreich
|
|
Von Bayern in die Welt – IZB-Start-ups auf ErfolgskursGleich zwei tolle Neuigkeiten aus dem Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie IZB: Das Biotech-Start-up Invitris zählt ab sofort zu den besten jungen Unternehmen Europas! Es wurde für den renommierten EIC Accelerator ausgewählt – als eines von nur 71 Start-ups aus einem Pool von über 1.200 Bewerbungen. Die Förderung bringt nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Rückenwind für die Weiterentwicklung personalisierter, proteinbasierter Therapien zur Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen. Hier könnt ihr mehr erfahren. Auch OmicScouts, ein weiteres Start-up aus dem IZB, sorgt für Schlagzeilen: Es wird Teil von Momentum Biotechnologies – ein Zusammenschluss, der neue Möglichkeiten für die proteomikgestützte Wirkstoffforschung schafft. Die Technologien von OmicScouts werden künftig unter internationaler Flagge weiterentwickelt, während das wissenschaftliche Know-how in Bayern erhalten bleibt. Zwei starke Signale für das Potenzial des IZB! Mehr erfahrt ihr hier.
|
|
Energiewende leicht gemacht - Reverion macht's möglichWie kann Biogas effizienter und klimafreundlicher genutzt werden? Das Start-up Reverion – ein Spin-off der TU München – hat genau darauf eine Antwort gefunden. Ihre modulare Anlage erzeugt Strom mit einem Wirkungsgrad von 80 % und speichert gleichzeitig erneuerbare Energie – eine Technologie, die die Effizienz klassischer Biogasanlagen verdoppelt. Mit dieser Innovation hat sich das Team nicht nur ein Auftragsvolumen von 90 Millionen Euro gesichert, sondern im Jahr 2024 auch eine beeindruckende Series-A-Finanzierung in Höhe von 56 Millionen Euro abgeschlossen. Im Interview berichtet Mitgründer Dr.-Ing. Stephan Herrmann, warum technologische Exzellenz allein nicht reicht, wie wichtig frühe Marktvernetzung ist – und weshalb ein starkes Gründerteam den entscheidenden Unterschied macht. Hier geht’s zur Erfolgsgeschichte.
|
|
|
 |
|
Save the Date: Bayerische Gründungstage 2025Vom 3. bis 5. Juni ist es endlich so weit – die Bayerischen Gründungstage gehen in die nächste Runde! Veranstaltungen in ganz Bayern bieten Gründerinnen und Gründern, Selbstständigen und Interessierten spannende Einblicke, praxisnahe Workshops und jede Menge Netzwerk-Möglichkeiten. Die Veranstaltungsseite mit dem kompletten Programm geht in Kürze online – also jetzt schon den Termin vormerken! Mehr Infos zu den Bayerischen Gründungstagen bekommt ihr hier.
|
|
IHK-Gründerpreis Mittelfranken 2025 – Jetzt bewerben!Noch bis zum 11. April können sich junge Unternehmen aus Mittelfranken für den IHK-Gründerpreis 2025 bewerben. Ausgezeichnet werden erfolgreiche Gründungen mit einem Preisgeld von je 10.000 Euro, einem professionellen Imagefilm und viel Sichtbarkeit in der Region. Die Preisverleihung findet im September in feierlichem Rahmen in Nürnberg statt – eine ideale Bühne für Gründerinnen und Gründer, um ihr Unternehmen vor großem Publikum zu präsentieren. Zur Bewerbung geht’s hier.
|
|
Startschuss für Phase 2 der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe 2025Die zweite Phase der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe 2025 läuft – noch bis zum 8. April könnt ihr euren Businessplan einreichen. Gefragt sind tragfähige Konzepte mit überzeugender Marktstrategie. Wer die Jury überzeugt, profitiert nicht nur von einem Preisgeld, sondern auch von wertvollem Expertenfeedback und Zugang zu einem starken Netzwerk aus Investorinnen und Investoren, Branchenprofis und Förderern. Jetzt hier anmelden.
|
|
|
|
|
Insgesamt 269 Start-ups haben sich für die erste Phase der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe Nordbayern, München, Ideenreich und Schwaben beworben.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Herausgeber:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 München
www.stmwi.bayern.de
|
|
|
|
© Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie |
Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abmelden. |
Newsletter abbestellen |
Folgen Sie uns |
|
|
|
|