Digitale Barrierefreiheit ist mehr als eine gesetzliche Verpflichtung.
Wenn Websites, Apps und elektronische Dokumente so gestaltet sind, dass sie auch von Menschen mit Behinderungen genutzt werden können, erweitert sich der Kreis der Nutzer*innen. Die Produktbindung wird erhöht, da die Nutzer*innen durch eine positive User Experience das Produkt gerne bedienen und weiterempfehlen.
Digitale Barrierefreiheit ist demnach die Grundlage zur Schaffung inklusiver Produkte und auch eine Chance für Innovation.
In unserem Know-How Event, das im Zuge des bundesweiten Digitaltags unter dem Motto „Digitale Teilhabe“ steht, vermittelt euch unsere Speakerin Annett Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit. Zudem macht Annett auf Barrieren im Netz aufmerksam und stellt gelungene barrierefreie Praxisbeispiele vor. Auch Gesetze und Richtlinien wird sie thematisieren und erste Schritte zum barrierefreien Produkt aufzeigen.
Und das Beste: Ihr bekommt praktische Umsetzungstipps aus erster Hand, um Barrierefreiheit sofort in euren Arbeitsalltag zu integrieren.