Beispieltext von Seite Zehn Schritte zur Gründung:

Bevor du dein eigenes Unternehmen gründest, solltest du dir im Klaren sein, welcher Gründertyp du bist und mit welchen Voraussetzungen du in die eigene Gründung startest. Ist es nur ein Hobby neben dem Beruf oder möchtest du mit deiner Idee Geld verdienen? Eröffnest du eine Bar oder möchtest du ein Start-up mit einem digitalen Geschäftsmodell gründen? Eine Neugründung kann dir viel abverlangen. Setze dich also mit dir und deinem Vorhaben auseinander, bevor du mitten im Prozess steckst. Die Industrie- und Handelskammer (IHK (Externer Link) IHK - Persönlichkeitstest (PDF auf externem Server)), die Handwerkskammer (HWK (Externer Link) HWK - Persönlichkeitstest (PDF auf externem Server)) sowie das Bundeswirtschaftsministerium (Externer Link)  bieten dir dazu Unternehmer- und Gründertests, mit denen du herausfinden kannst, wo deine Stärken und Schwächen liegen.

Für jeden Gründungsansatz gibt es verschiedene Anlaufstellen, spezialisierte Institutionen, Beratungsstellen und erfahrene Ansprechpartner in allen Regionen Bayerns, die dich bei deinem Vorhaben unterstützen und gezielt fördern.