Schmuckbild

Robotertechnik aus Bayern: KEWAZO schließt Finanzierungsrunde ab

Das Tech-Start-up KEWAZO bringt mithilfe von Robotertechnologie die Digitalisierung auf die Baustelle. Der Ansatz überzeugt: In der aktuellen Finanzierungsrunde erhielt das Team aus Garching bei München 10 Millionen Euro.

KEWAZO gehört zu den führenden Unternehmen im Feld der Bauroboter. Durch den Einsatz von Technologie und Datenanalytik sorgt das Start-up aus Garching für einen automatisierten und digitalisierten Materialfluss auf Baustellen – und hat mit diesem Ansatz Erfolg. Denn vor kurzem ging KEWAZO mit 10 Millionen Euro aus einer Series-A-Finanzierungsrunde hervor. Angeführt wurde die Runde von Fifth Wall, einer Risikokapitalgesellschaft mit Fokus auf Technologien für die Immobilienbranche. Zu den Investoren gehören auch Cybernetix Ventures, Unorthodox Ventures und Nemetschek. Mit True Ventures und MIG Capital AG beteiligten sich auch bestehende Investoren an der Runde.

Über die starke Beteiligung freut sich auch Artem Kuchukov (Externer Link) , CEO und Mitbegründer von KEWAZO: “Wir haben eine hervorragende Gruppe von Partnern zusammengebracht, die es uns ermöglichen werden, ein führendes Unternehmen in der Baurobotertechnik aufzubauen”, so Kuchukov zum Ausgang der Finanzierungsrunde.

Zu den ersten Produkten von KEWAZO gehört der LIFTBOT, ein intelligenter Roboter-Aufzug, der mittlerweile an verschiedenen Standorten in Europa genutzt wird. Dadurch können unter anderem benötigte Arbeitsstunden reduziert und so dem Fachkräftemangel in der Baubranche entgegengewirkt werden. Mit den neuen finanziellen Mitteln kann das Start-up den Einsatz der Roboter in verschiedenen Bereichen von Baustellen weiter ausbauen.

KEWAZO sitzt im Technologie- und Gründerzentrum gate in Garching. Als weiteres Angebot von Gründerland Bayern hat das Team 2018 an den Münchener Businessplan Wettbewerben von BayStartUP teilgenommen und den vierten Platz belegt.