Das IT-Start-up Web Inclusion fördert mit der Software Eye-Able® Barrierefreiheit im Internet. Damit überzeugte das Gründerteam nun im Finale des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern von BayStartUP und gewinnt den ersten Platz. Die Software kann in jede Website eingebunden werden und ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern, alle Inhalte frei nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen.
Platz zwei geht an die Nürnberger Gründer von oculai. Das Start-up hat mit Kameras und künstlicher Intelligenz den Status auf Baustellen im Blick, die Dokumentation wird automatisiert. Microbify aus Regensburg auf Platz drei begleitet Erdgasspeicherbetreiber auf ihrem Weg in eine erneuerbare Zukunft. Dabei hilft die spezielle mikrobiologische Expertise des Unternehmens.
„Die diesjährigen Einreichungen spiegeln einmal mehr die thematische wie die regionale Vielfalt der bayerischen Gründerszene wider. Die Auswahl der Siegerteams zeigt, dass auch in volatilen Zeiten Start-ups mit soliden, klar monetarisierbaren Geschäftsmodellen gefragt sind – umso mehr, wenn sie einen quantifizierbaren sozialen oder ökologischen Nutzen haben“, so Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer von BayStartUP.
Über 100 Start-up-Teams nahmen in der Saison 2022 am Wettbewerb teil. Ziel des Angebots ist es, sie mit Businessplanning-Know-how und umfangreichem Feedback zu ihren Plänen auf die Investorenansprache und den Markteintritt vorzubereiten. Oliver Greiner, Geschäftsführer bei Web Inclusion GmbH sagt: „Das Feedback aus dem letzten Businessplanwettbewerb hat uns sehr dabei geholfen, unser Produktangebot zu konkretisieren und den Markteintritt zielgenau durchzuführen.“