Eine automatisierte Beantwortung von repetitiven Standardfragen und das strukturierte Aufarbeiten von Gesprächsinformationen – das ermöglicht das Nürnberger KI Start-up seit rund einem Jahr verschiedenen Unternehmen. Das Potenzial der Plattform stößt nun auf weitere Unterstützung: VITAS konnte ergänzend zu seinen zwei Bestandsinvestoren mit INTRO einen neuen Investor für sich gewinnen. Die fränkische INTRO-Verwaltungs GmbH zeichnet verantwortlich für eine Vielzahl von Firmengründungen und Unternehmensbeteiligungen in den unterschiedlichsten Branchen weltweit.
INTRO setzt jetzt neben der Unternehmensfamilie Müller Medien und der Kybernautik Investments GmbH, die ihre Beteiligung verdoppelt hat, ebenfalls auf den Erfolg des Start-ups. Die neue Wachstumsfinanzierung im mittleren sechsstelligen Bereich ermöglicht es VITAS, den Fokus auf den Ausbau des Geschäfts und die letzten Meilensteine zur geplanten Skalierung zu legen. Das Start-up ist einer der Gewinner der 6. Runde des Start?Zuschuss! Wettbewerbs von Gründerland Bayern und belegte 2019 den zweiten Platz im Businessplan Wettbewerb Nordbayern von BayStartUP. Zur Zeit sitzt VITAS im Digitalen Gründerzentrum ZOLLHOF in Nürnberg.
Auch Mitgründer und Geschäftsführer Thomas Abend freut sich über die neue finanzielle Beteiligung: „Die VITAS Plattform ist nun seit fast einem Jahr auf dem Markt und wir können kaum glauben, wie viele neue Funktionen und Optimierungen wir in dieser kurzen Zeit implementiert haben. Die Entscheidung, eine intuitiv nutzbare Software-as-a-Service-Plattform für Telefonassistenten zu setzen, hat sich als richtig erwiesen, was die positive Marktresonanz und der stetig wachsende Kundenstamm zeigen. Mit der abgeschlossenen Wachstumsfinanzierung können wir das enorme Potential der Plattform weiter ausschöpfen und den Enterprise-Markt erobern.“