Schmuckbild

Bayerische Businessplan Wettbewerbe: Diese Teams sind die Gewinner aus Phase 1

Zahlreiche Start-ups sind als Gewinner aus Phase 1 der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe hervorgegangen. Die eingereichten Geschäftsideen decken in diesem Jahr ein besonders breites Feld an Themen ab – und lassen ein starkes wirtschaftliches Potenzial erahnen.

Sie sind eine echte Institution in der bayerischen Gründungslandschaft: Die vier Bayerischen Businessplan Wettbewerbe. Mit den regionalen Wettbewerben Nordbayern, Ideenreich, München und Schwaben unterstützt das Start-up Netzwerk BayStartUP Gründerinnen und Gründer in drei Phasen bei der Entwicklung ihrer Geschäftsideen. Der Anreiz dafür ist groß: Die Teilnehmenden können nicht nur ihre Konzepte durch Expertenfeedback auf Herz und Nieren prüfen lassen, sondern auch in Kontakt mit potenziellen Investorinnen und Investoren treten.

Ende letzten Jahres fiel der Startschuss für Phase 1 – und nun stehen die Gewinner fest. Ihre Ideen sind unter anderem in den Bereichen IT, KI, Erneuerbare Energien, E-Mobilität und Medizintechnik beheimatet und haben das Potenzial, künftig einen starken Beitrag zur regionalen und überregionalen Wirtschaft zu leisten.

Folgende Teams haben sich mit innovativen Konzepten zur Digitalisierung im Businessplan Wettbewerb Nordbayern durchgesetzt: 2Lock (Regensburg), AZURE Energy (Rednitzhembach), Buildung Information Cloud (Neumarkt), dezony (Gunzenhausen), droptical (Nürnberg), MYTRA (Bayreuth), Paxray (Würzburg), PYRASEC (Pfakofen), ROBOTOP (Nürnberg) und YAXI (Neustadt an der Aisch).

Beim Businessplan Wettbewerb Ideenreich überzeugten diese Teams die Jury: Auf den ersten Platz schafften es Lesson Organizer (Passau), den zweiten Platz erreichten CONNI (Passau) und der dritte Platz ging an Enabl3D (Landshut).

Den Businessplan Wettbewerb München gewannen folgende Teams: additive electronics GmbH, audivio, Data Q Company GmbH, Energyminer GmbH, Otter Energy Trading, Harmonize GmbH i.G., PURAY, RYVER.AI, Sedivention GmbH, Viable Surgery.

Beim Businessplan Wettbewerb Schwaben belegte das Start-up OSORA aus Neu-Ulm auf dem ersten Platz. Die Unternehmen maple. aus Kempten sowie Gleea aus Klosterlechfeld landeten mit dem zweiten und dem dritten Platz ebenfalls auf dem Treppchen des Wettbewerbs.

Die Ideen aller Teams zeichnen sich durch hohes wirtschaftliches Potenzial aus und reichen von praktischen Alltagshilfen bis hin zu effizienten Software-Lösungen für den Mittelstand. Wir gratulieren den Gewinnern und sind schon jetzt gespannt auf Phase 2 der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe, deren Bewerbungsphase (Externer Link) noch bis zum 28. März läuft.

Mehr Infos zu den Businessplan Wettbewerben erfahrt ihr hier (Externer Link) bei BayStartUP.